Gespräche mit Gott
- Monika Schwarz

- 25. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
„Glaubst du, dass Gott mit dir spricht?“

Neale Donald Walsch hat es erlebt – in einer Zeit, in der er nichts mehr hatte, außer einer Frage. Seine Worte berühren bis heute Millionen Seelen.
Seine Buchreihe zählen zu den spirituell-philosophischen Klassikern der Neuzeit und haben bereits weltweit Millionen Menschen inspiriert.
Was kann man sich vorstellen unter „Gespräche mit Gott“?
Die Bücher beruhen auf einer inneren Zwiesprache, die Walsch nach einer Lebenskrise mit einer höheren Instanz – die er als „Gott“ bezeichnet – geführt hat. Die Texte sind im Stil eines Dialogs verfasst: Fragen des Autors, Antworten von „Gott“. Sie behandeln zentrale Lebensthemen wie:
Sinn des Lebens
Beziehungen und Liebe
Erfolg und Berufung
Tod, Angst und Vertrauen
Spiritualität jenseits von Religion
Die Trilogie umfasst:
Band 1 – Persönliche Themen & Lebensführung
Band 2 – Gesellschaft, Politik & kollektive Strukturen
Band 3 – Universelle Fragen & spirituelle Dimensionen
Was ist das Besondere an diesen Büchern?
Keine religiöse Dogmatik, sondern eine offene, liebevolle Spiritualität
Ein neues Gottesbild: Gott als bedingungslose Liebe, nicht als strafende Instanz
Tiefe Antworten auf existentielle Fragen, die zum Nachdenken anregen
Der Dialogstil macht komplexe Inhalte leicht zugänglich
Viele Leser*innen berichten, dass sie sich gesehen, verstanden und innerlich berührt fühlen
Warum sollte man sie gelesen haben?
Weil sie inneren Frieden und neue Perspektiven schenken können
Weil sie dich erinnern: Du bist Schöpfer deines Lebens
Weil sie einladen, alte Glaubenssätze zu hinterfragen
Weil sie Mut machen, deiner Intuition zu vertrauen
Weil sie dich zurück zu dir selbst führen – sanft, ehrlich, klar
Ich weiss, diese Bücher sind keine klassische Lektüre. Sie sind wie ein stilles Gespräch bei Kerzenlicht – ehrlich, überraschend und oft berührend einfach. Sie rütteln nicht, sie erinnern. Sie belehren nicht, sie begegnen dir.
Wenn du jedoch bereit bist, dich auf neue Gedanken einzulassen – jenseits von richtig oder falsch – dann können diese Zeilen wie ein innerer Kompass sein.
Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, den Stift aus der Hand zu legen, mit dem du dein Leben bisher geschrieben hast – und einfach zuzuhören. Nicht im Außen, sondern in dir.
Denn manchmal beginnt das größte Gespräch nicht mit einer Antwort. Sondern mit einer Frage, die du nie laut ausgesprochen hast.
Eines von vielen seiner Zitate: "Geh und tu, was du wirklich zu tun liebst – und nichts anderes! Du hast so wenig Zeit."

Sollte dir dieses Buch einmal begegnen, so wünsche ich dir viel Freude und viel Inspiration beim lesen oder hören. Es gibt diese Reihe auch als Hörbuch.
Von Herzen ♥ Monika, dein Mentor & Coach



