

DA -WO ALLES BEGANN
Bilder werden laufend erfasst und ergänzt...
![]() 1957 - Künstler Donald Brun | ![]() Familienfoto: v.l.n.r. Mariann, Betti, Edith & Paul mit Eltern Elsbeth & Thomas | ![]() 1896 | Thomas Hermann baute die erste Wagnerei am Obersee | ![]() Rechts: Neni Paul Hermann mit Bruder Thomas Hermann | ![]() 1938 | Kinder auf dem Aroser Schlitten, gebaut von Thomas Hermann. In der Mitte Edith Hermann | ![]() Ältestets und noch gut erhaltenes Bauwerk aus Alt-Arosa. Gebaut um 1492. Gezeichnet von Godi Leiser |
---|---|---|---|---|---|
![]() 1905 | Mit Blick auf den Obersee | ![]() 1940 | Edith, Mariann & Betti auf den Skier | ![]() Der Obersee um 1890 | ![]() Blick auf die Furkahörner. Zeichnung von Godi Leiser | ![]() Obersee Arosa | ![]() Alte Poststrasse |
![]() Rechts im Bild das alte Carmenna Hotel - links das Haus Miralai | ![]() Eine der ersten Ansichtskarten aus Arosa vom 18. Juli 1892 mit dem Hotel Post | ![]() Hörnliskilift - 1948 wurde der längste Skilift der Welt in einen kombinierten Ski - und Sessellift umgebaut | ![]() Aroser Obersee mit Schiesshorn | ![]() Aus dem Prospekt des Kurvereins Arosa für die Winter Saison 1938/39 | ![]() Hochzeit Nani & Neni | Annamarie & Paul Hermann - Lacher |
![]() Am Obersee stand um 1893 lediglich die Schmitte von Peter Pargätzi (links) und eine lange "Bretterhütte", worin gewirtet wurde. Dem Seeufer entlang führte die 1890 eröffnete Poststrasse | ![]() Zeichnung von Godi Leiser | ![]() Die Postkutsche und der Postschlitten fuhren von 1890 bis 1914 von Chur nach Arosa. Sie brachten die Reisenden aus aller Welt | ![]() Damals dauerte eine Fahrt mit der Kutsche von Chur nach Arosa ca. 6 Stunden | ![]() Schlittelrennen auf der damaligen Grandhotel-Strasse | ![]() 1938 | Familienspaziergang mit der kleinen Edtih und Papa Thomas Hermann ganz rechts im Bild |
![]() Für die Unterhaltung der Wintergäste wurde 1891 eine Eisbahn auf dem Obersee eröffnet | ![]() 1914 - Bau vom Langwieser-Viadukt | ![]() 1933 | Erste Landung eines Flugzeuges auf dem zugefrorenen Obersee | ![]() 1914 - Der Castieler-Viadukt | ![]() 1935 | Geschwister Hermann, Thomas & Paul mit Edith, Betti & Mariann | ![]() 1938 - Fröhlich illustriertes Wintersport-Plakat von Hugo Laubi |
![]() 1905 | Erster Sprunglauf auf der Tomeli-Schanze am Obersee | ![]() Blick auf den Obersee | ![]() Postkarte Arosa | ![]() Aroser Bahnhof mit Blick auf die Furkahörner | ![]() Blick auf die alte Wagnerei | ![]() Bahnhof von Arosa nach der Eröffnung im Winter 1914/15 |
![]() So sah Arosa um 1890 aus | ![]() Aroser Sommerwerbung aus den 20er Jahre | ![]() 1911 | Skijöring auf dem Aroser Obersee | ![]() 1902 - Bobrennen auf der Rüti-Bahn beim grossen Rank | ![]() Plakat 1918 | ![]() 1954 | Nani Elsbeth Hermann mit Enkelkinder Marianna & Jürg |
![]() Wagnerei Thomas Hermann | ![]() Postkarte mit Blick auf das Schiesshorn | ![]() 1955 | Marianna Hermann, Tochter von Paul & Annamarie Hermann | ![]() Eine der ersten Winter Ansichtskarten aus Arosa | ![]() 1905 - Aroser Obersee mit Blick auf das Schiesshorn | ![]() Idyllischer Obersee in Arosa |
![]() 1914 - Gründjetobel-Viadukt, Stützweite 86 m | ![]() Zeichnung von Godi Leiser | ![]() 1935 - dieses Plakat von Werbegrafiker Viktor Rutz sorgte damals für grosse Aufregung | ![]() Zur Belebung der neuen Wintersaison wurde ab 14. November 1896 durch den Kurverein eine "Fremdenliste" herausgegeben | ![]() Ausschnitt aus "Arosa - Partie am Obersee" Grafik von Paul Wyss | ![]() alte Postkarte 1905 |
![]() Alte Postkarte 25. Januar 1904 |

Quellen der Bilder:
aus Familienalbum | Ansichtskarten | eigene Zeitschriften & Zeitungen | 100 Jahre Kurverein Arosa